Nonverbale Kommunikation — Als nonverbale Kommunikation (auch averbale Kommunikation, Verständigung ohne Worte) wird jener Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation bezeichnet, der nichtsprachlich erfolgt.[1] Der Begriff umfasst auch die Kommunikation zwischen Mensch und … Deutsch Wikipedia
nonverbale Kommunikation durch Duftstoffe, Berührung und Laute — Das folgende Kapitel widmet sich den einzelnen Formen der nichtsprachlichen Kommunikation. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, mit welchen speziell ausgebildeten Sinnen der menschliche Körper seine »Kommunikationsaufgabe« erfüllt. … … Universal-Lexikon
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale — Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… … Universal-Lexikon
nonverbale Kommunikation und soziale Interaktion — Sprachbegleitende Kommunikation Die gesprochene Sprache begleiten wichtige Signale, vor allem der akustischen aber auch der visuellen nonverbalen Kommunikation. Solche nonverbalen Zeichen können unabhängig von der gesprochenen Sprache… … Universal-Lexikon
nonverbale Kommunikation — außersprachliche, nicht sprachliche, nicht linguistische, averbale Kommunikation. 1. Begriff: Alle Formen der persönlichen Kommunikation und der ⇡ Massenkommunikation, die sich nicht auf eine symbolische (v.a. sprachliche) Informationsübertragung … Lexikon der Economics
Kommunikation und Information — Kommunikation ist der Austausch von Information. Information und Kommunikation (IuK) ist daher ein zusammenfassender Begriff für die menschlichen Fähigkeiten der Informationsverarbeitung und Kommunikation. In ihrer technisch mediatisierten Form… … Deutsch Wikipedia
Kommunikation: Eine Einführung — Kommunikation als ein eigenständiges Phänomen definierte im heutigen Sinne als Erster 1928 der englische Literaturkritiker und Schriftsteller Ivor Armstrong Richards: »Wenn ein Individuum derart auf seine Umwelt einwirkt, dass im Geist… … Universal-Lexikon
Kommunikation (Soziologie) — Als Teil der sozialen Interaktion wird die zwischenmenschliche bzw. interpersonelle Kommunikation verstanden, welche aus soziologischer Sicht äußerlich sichtbare wechselseitige Aufeinanderwirken zwischen Individuen zum Zwecke der Abstimmung des… … Deutsch Wikipedia
Kommunikation — Austausch; Informationsaustausch; Schriftverkehr; Verständigung * * * Kom|mu|ni|ka|ti|on [kɔmunika ts̮i̯o:n], die; , en: Verständigung durch die Verwendung von Zeichen und Sprache: die Kommunikation innerhalb des Betriebs muss verbessert werden.… … Universal-Lexikon
Nonverbale Lernstörung — Die Nonverbale Lernstörung (engl. Nonverbal Learning Disorder bzw. Nonverbal Learning Disability (NLD)) ist ein neuropsychologisches Syndrom, das durch spezifische Fähigkeiten und Defizite geprägt ist. Die Nonverbale Lernstörung hat keine eigene… … Deutsch Wikipedia